Sa. 17.05.25 | Die Wewelsburg und der GeDenkOrt KZ-Niederhagen – Ort Der Täter; Ort Der Opfer | Tagesseminar
Samstag, 17. Mai 2025 // 11:30 bis ca. 17:00 (Abfahrt ab Köln, 08:30 – Rückkehr in Köln, ca. 19:00) Anmeldung bis spätestens 11. Mai per Mail unter: jc-courage@t-online.de // Anmeldebestätigungen werden von uns zugeschickt. Unkostenbeitrag: 25,00€ – 40,00€ nach Selbsteinschätzung (inkl. Hin- und Rückreise, Verpflegung und Seminarkosten) Organisation: Stefan Arnskötter, Birte Coun (Jugendclub Courage Köln
Sa. 12.04.25 | Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg | Geführter Rundgang durch die aktuelle Ausstellung
Wir möchten mit Euch die aktuelle Ausstellung „Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg“ im NS-Dokumentationszentrum Köln besuchen und an einer Führung teilnehmen. Im Zweiten Weltkrieg kämpften mehr Soldaten aus der sogenannten Dritten Welt als aus Westeuropa – hier fielen ihm mehr Menschen zum Opfer als in Deutschland, Italien und Japan zusammen. Die faschistischen Achsenmächte und
Sa. 22.02.25 | Feministischer Arbeitskampf – Die Herausvorderungen von Streiks im Care Sektor | Vortrag + Diskussion
Seit den 2000er Jahren gibt es in Deutschland vermehrt Streiks im Care-Sektor. Durch den Kapitalismus ausgelöste Krisen betreffen dabei nicht nur lohnabhängige, sondern auch unbezahlte Care-Arbeiter:innen. Streiks bieten die Möglichkeit, jene Probleme zu thematisieren und zu skandalisieren. Die Überschneidung individueller und kollektiver Lebensrealitäten wird in der Care-Arbeit besonders sichtbar. So sind Themen feministischer Streiks meist
Di. 18.02.25 | Bettina Wilpert: Die bärtige Frau | Lesung
Bettina Wilpert liest aus ihrem neuen Roman „Die bärtige Frau“ (Verbrecher Verlag 2025) Der Roman: Die Leipziger Lehrerin Alex reist übers Wochenende zu ihrer Mutter ins bayerische Heimatdorf. Ihre Mutter hat sich das Bein gebrochen. Gemeinsam mit ihrer großen Schwester will sie das Schlafzimmer ins Erdgeschoss verlegen. Es ist das erste Mal seit der Geburt,
Sa. 18.01.25 – „Antifeminismus – eine politische Agenda“ Geführter Rundgang durch die aktuelle Ausstellung
„Feminismus wird nicht mehr gebraucht!“ Das behaupten zumindest antifeministische Akteur*innen – und lehnen Feminismus pauschal ab. Dabei zeigt sich Antifeminismus auf vielfältige Weise. Er verfolgt eine politische Agenda der Einschränkung und Verhinderung von Teilhabe. Die Ausstellung gibt erste Impulse und will zur weiteren Auseinandersetzung anregen. Nachdem wir im Oktober bereits im NS-Dok waren und eigenständig
Sa. 23.11.24 – Kritik am Nationalsozialismus. Kölner Fälle 1934-1944 – Führung durch die aktuelle Ausstellung
Am Samstag, den 23.11. besuchen wir die aktuelle Ausstellung (mit Führung): Kritik im Nationalsozialismus. Kölner Fälle 1934-1944, die derzeit im NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln zu sehen ist. Wenn du dich für das Thema interessierst oder mehr über das Leben in Köln im Nationalsozialismus erfahren möchtest, dann melde dich gerne für die Führung an. 1974 richtete
Sa. 14.09.24 – Gedenkstätte Brauweiler – Führung durch die neu konzipierte Dauerausstellung
Samstag, 14. September 2024 | 10:30 bis ca. 14:30 Anmeldung bis spätestens 11.09.2024 unter: info@jc-courage.de Anmeldebestätigungen und weitere Infos werden von uns zugeschickt! Wir treffen uns um ca. 9:30 Uhr an der Haltestelle Köln Weiden West und fahren gemeinsam mit dem Bus zur Abtei Brauweiler. Der Unkostenbeitrag beträgt 3-5€ nach Selbsteinschätzung. Organisation: Jugendclub Courage Köln
Sa. 10.08.2024 | MEHR ALS NUR EIN SPIEL – Anpassung, Ausgrenzung, Instrumentalisierung. Fußball in der NS-Zeit | Tagesfahrt zur Sonderausstellung in die Villa Merländer nach Krefeld
Warum hatte 1940 ein Verein alle seine Pokale vergraben? Wer schoss einmal 10 Tore in einem Länderspiel (Bis heute Rekord)- und warum wurde das gezielt vertuscht? Warum wurde Rapid Wien 1941 deutscher Meister? 10. August 2024 MEHR ALS NUR EIN SPIEL – Anpassung, Ausgrenzung, Instrumentalisierung. Fußball in der NS-Zeit. Tagesfahrt zur Sonderausstellung in die Villa
Di. 16.07.24 | Antisemitismus in queeren Bewegungen seit dem 7. Oktober 2023 | Vortrag und Diskussion mit Merle Stöver
Antisemitismus in queeren Bewegungen seit dem 7. Oktober 2023 Vortrag und Diskussion mit Merle Stöver 16.07.2024, 19:00 Uhr, Jugendzentrum anyway (Kamekestr. 14, 50672 Köln) Die Kämpfe für queere Emanzipation stellen eine gesellschaftliche Notwendigkeit dar. Doch ausgerechnet diese Orte – Bündnisse, Demonstrationen, Räume – werden in den vergangenen Jahren zunehmend zu Schauplätzen antisemitischer Verschwörung und antizionistischer
Tagesseminar: „Die NS-Ordensburg Vogelsang – Erinnerung und Bildungsarbeit am Täterort“
Samstag, 6. Juli 2024 | 11:00 bis ca. 17:00 (Abfahrt ab Köln, 10:00 – Rückkehr in Köln, ca. 19:00) Tagesseminar: „Die NS-Ordensburg Vogelsang – Erinnerung und Bildungsarbeit am Täterort“ Anmeldung bis spätestens 25. Juni 2024 per Mail unter: jc-courage@t-online.de Jugendclub Courage Köln e.V., Sechzigstr. 73, 50733 Köln Anmeldebestätigungen werden von uns zugeschickt! Unkostenbeitrag: 25,00 –