Di. 04.11.2025 | Soziale Arbeit im NS-Staat | Vortrag
Die konsequente Ausblendung der Mitwirkung an den Verbrechen während der NS-Zeit stellt eine der größten Konstanten in der Sozialen Arbeit in Deutschland dar. Diese Ausblendung geht einher mit einer mangelnden Übernahme von Verantwortung für die begangenen Taten. Das Forschungsinteresse ist seit Jahrzehnten eher dürftig, und das Wissen über diese Phase der Berufsgeschichte bei Fachkräften und
Sa. 25.10.2025|Die ehemalige Abtei Brauweiler in der NS-Zeit|Gedenkstättenbesuch
In der ehemaligen Benediktinerabtei Brauweiler wurde nach der Säkularisation eine Arbeits- und Erziehungsanstalt eingerichtet. Ab 1933 nutzte das NS-Regime die vorhandenen Gebäude als frühes Konzentrationslager und Gestapogefängnis. Bekanntester Insasse war der spätere Bundeskanzler Konrad Adenauer. Die Gedenkstätte erinnert an die Inhaftierten des Nationalsozialismus in der damaligen Arbeitsanstalt Brauweiler. Die Führung vermittelt bei einem Rundgang durch
Mi. 15.10.2025 | Dialektik der Hure | Vortrag/Buchvorstellung&Diskussion
Um Anmeldung wird gebeten. Die Wahl des Begriffs »Prostitution« oder »Sex-Arbeit« für den Hurenberuf ist heute Ausdruck von diametral einander entgegengesetzten politischen Haltungen, die sich insbesondere innerhalb der Linken und im Feminismus in heftigem Streit befinden. Was also bedeutet der Wandel von der »Prostitution« zur »Sex-Arbeit«? Aus bürgerlicher Sicht fand in der Prostitution kein fairer
Do. 18.09.25 |Against the Grain: Weiße Weiblichkeit und ziviler Ungehorsam in der US-amerikanischen Bürgerrechtsbewegung der 1960er Jahre | Vortrag&Diskussion
Der Vortrag widmet sich dem Engagement Weißer Südstaaten-Aktivistinnen in der US-amerikanischen Bürgerrechtsbewegung sowie den teils scharfen Reaktionen, die sie dafür in der Weißen Mehrheitsgesellschaft erfuhren. Die idealisierte Vorstellung von Weißer Weiblichkeit nahm eine zentrale Rolle in der rassistischen Ideologie des Südens ein. Im Fokus stand der Schutz Weißer Frauen vor einer vermeintlichen Bedrohung durch Schwarze
Sa. 27.09.2025 & Sa. 11.10.2025: Schreibworkshop: „Meine Familie, der Nationalsozialismus und ich.“
Anmeldung bis 20.09.2025 per E-Mail an sinavogt@sinavogt.eu Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Anmeldebestätigung wir von uns zugeschickt! Darum geht es: Du möchtest dich auf die Spuren der Geschichte deiner Familie in der Zeit des Nationalsozialismus begeben und dich schreibend mit deiner eigenen Geschichte sowie der anderer auseinandersetzen. Gibt es Geschichten, die in deiner Familie erzählt werden? Von Flucht
So. 27.07.25 | I MISS YOU Über das Vermissen, Zurückgeben und Erinnern | Geführter Ausstellungsrundgang |Rautenstrauch Joest Museum
Im Kontext der aktuell bundesweit geführten Verhandlungen über die Eigentumsübertragung und Rückgabe der 1897 von britischen Soldaten aus dem Königreich Benin geraubten Hofkunstwerke an Nigeria, beschäftigt sich das Rautenstrauch Joest Museum (RJM), das die viert größte Sammlung in Deutschland bewahrt, intensiv mit dieser Geschichte. Zum allerersten Mal überhaupt präsentierte das RJM seine insgesamt 96 Benin
Mi. 02.07.25 | CSD IM VISIER – Neonazistische Mobilisierung gegen queeres Leben | Vortrag & Diskussion
Queere Lebensweisen und Menschen sind in den letzten Jahren zu einem bedeutenden Angriffsziel der populistischen und extremen Rechten geworden. Die Angriffe reichen von persönlichen Beleidigungen über Versuche, die Finanzierung von Projekten zu streichen, bis hin zu Angriffen auf den CSD. Gerade in jüngerer Zeit sind diese Veranstaltungen von jungen Neonazis an vielen Orten angegriffen worden.Die
Sa. 17.05.25 | Die Wewelsburg und der GeDenkOrt KZ-Niederhagen – Ort Der Täter; Ort Der Opfer | Tagesseminar
Samstag, 17. Mai 2025 // 11:30 bis ca. 17:00 (Abfahrt ab Köln, 08:30 – Rückkehr in Köln, ca. 19:00) Anmeldung bis spätestens 11. Mai per Mail unter: jc-courage@t-online.de // Anmeldebestätigungen werden von uns zugeschickt. Unkostenbeitrag: 25,00€ – 40,00€ nach Selbsteinschätzung (inkl. Hin- und Rückreise, Verpflegung und Seminarkosten) Organisation: Stefan Arnskötter, Birte Coun (Jugendclub Courage Köln
Sa. 12.04.25 | Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg | Geführter Rundgang durch die aktuelle Ausstellung
Wir möchten mit Euch die aktuelle Ausstellung „Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg“ im NS-Dokumentationszentrum Köln besuchen und an einer Führung teilnehmen. Im Zweiten Weltkrieg kämpften mehr Soldaten aus der sogenannten Dritten Welt als aus Westeuropa – hier fielen ihm mehr Menschen zum Opfer als in Deutschland, Italien und Japan zusammen. Die faschistischen Achsenmächte und
Sa. 22.02.25 | Feministischer Arbeitskampf – Die Herausvorderungen von Streiks im Care Sektor | Vortrag + Diskussion
Seit den 2000er Jahren gibt es in Deutschland vermehrt Streiks im Care-Sektor. Durch den Kapitalismus ausgelöste Krisen betreffen dabei nicht nur lohnabhängige, sondern auch unbezahlte Care-Arbeiter:innen. Streiks bieten die Möglichkeit, jene Probleme zu thematisieren und zu skandalisieren. Die Überschneidung individueller und kollektiver Lebensrealitäten wird in der Care-Arbeit besonders sichtbar. So sind Themen feministischer Streiks meist




