28.10 – 31.10.2021 | Gedenkstättenfahrt nach Thüringen
▶Gedenkstättenfahrt des Jugendclub Courage Köln e.V. vom 28. bis 31. Oktober 2021 ▶KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora (Nordhausen) ▶Gedenkstätte Buchenwald (Weimar) ▶Erinnerungsort Topf & Söhne (Erfurt) Eine für das letzte Oktoberwochenende geplante Gedenkstättenfahrt soll uns zu drei Orten in Thüringen führen, die geographisch relativ nah beieinander liegen, aber auch im Zusammenhang mit den nationalsozialistischen Verbrechen eng miteinander verbunden
Do. 08.10.2020 | Mit Deutschland leben! – Ein Abend zu Felix Rexhausens Literatur
Nach Felix Rexhausen (1932-1992) ist nicht nur der jährliche Preis des Bundes Lesbischer und Schwuler JournalistInnen benannt, sondern auch ein öffentlicher Platz nahe des Kölner Hauptbahnhofes. Neben Hubert Fichte und Guido Bachmann gehörte Rexhausen in den 1960er-Jahren zu den wenigen offen schwul auftretenden Autoren deutscher Sprache. Kaum ein anderer Schriftsteller, Journalist und Satiriker äußerte sich
09. – 17. Oktober 2021 | Bildungsfahrt „Vergessene Orte des Holocaust. Die Vernichtungslager der Aktion Reinhardt: Bełżec, Sobibór, Treblinka.“
Der Jugendclub Courage Köln organisiert vom 09. – 17. Oktober 2021 eine Gedenkstättenfahrt nach Ostpolen. Im Zentrum unserer Bildungsfahrt steht der Besuch der ehemaligen Mordlager der so genannten „Aktion Reinhardt“: Bełżec, Sobibór, Treblinka. Dort planten die Nationalsozialisten die systematische Vernichtung sämtlicher Juden und Jüdinnen des Generalgouvernements im besetzen Polen und ermordeten zwischen April 1942 und
Do. 10.10.2019 | Luft zum Atmen – Film & Gespräch
Luft zum Atmen – 40 Jahre Opposition bei Opel in Bochum 1972 gründeten ein paar Arbeiter und Revolutionäre bei Opel in Bochum die „Gruppe oppositioneller Gewerkschafter“(GoG). Die GoG existierte über 40 Jahre und hat mit ihrer radikalen Betriebsarbeit den Widerstandsgeist in der Bochumer Belegschaft befeuert. Als Betriebsräte gaben sie geheime Informationen an die Belegschaft weiter,
Do. 17.10.2019 | VALENTIN * Lesung mit Autor Jens Genehr
„Valentin“ – Lesung/Vorstellung des Comics durch Autor Jens Genehr Basierend auf den Film- und Fotoaufnahmen von Johann Seubert, der für die Nationalsozialisten den Bau des U-Boot-Bunkers Valentin in Bremen Farge dokumentierte, und den Tagebuchaufzeichnungen von Raymond Portefaix, der als Jugendlicher aus dem französischen Dorf Murat nach Bremen Nord verschleppt wurde und als KZ-Häftling auf der
So. 21.07.2019 | Strafe – Gefängnis – Alternativen
Ein Diskussionsnachmittag mit Rehzi Malzahn, Daniel Poštrak, Christoph Willms und Kaffee & Kuchen Obwohl Strafe ein Kern von Herrschaft ist, ist die Kritik der Strafe und des Gefängnisses als zentrale Strafinstitution moderner Gesellschaften in linken Kreisen eine Seltenheit. Noch weniger als über Strafe und Gefängnis wird aber über mögliche Alternativen gesprochen, geschweige denn Entsprechendes ausprobiert
Mi. 10.07.2019 | CinemAZ – Waldheims Walzer
WALDHEIMS WALZER ein Film von Ruth Beckermann AT 2018, 93 Minuten, DCP, dt./engl./franz. OF teilweise mit dt. UT WALDHEIMS WALZER dokumentiert, wie während des Wahlkampfs des ehemaligen UN-Generalsekretärs Kurt Waldheim um das Amt des österreichischen Bundespräsidenten im Jahr 1986 die Lücken in dessen Kriegsbiografie vom Jüdischen Weltkongress in New York aufgedeckt wurden. Dies führte in
Di. 25.06.2019 | Maskulismus. Netzwerke und Narrative der MännerRECHTSbewegung
Vortrag mit Andreas Kemper (Münster) Am 6. Juli 2019 soll in den Messehallen Köln der „Deutschen Gender Kongress“ stattfinden. Zum dritten Mal sollen dort erzkonservative, sexistische sowie homo- und transfeindliche Familien- und Geschlechterbilder propagiert werden, die deutliche Überschneidungen mit denen von Pegida, Demo für Alle und AfD aufweisen. Allerdings haben sich die Veranstalter*innen mit ihrer
Di. 09.04.2019 | Queercore – How to Punk a Revolution | CinemAZ
Ein Film von Yony Leyser US 2017, 83 Min., englische OF mit deutschen UT Was machst Du, wenn es die offene Gemeinschaft, die Du als queerer Punk dringend brauchst, nicht gibt? Rede Dir einfach ein, es gibt sie doch! Klebe und drucke Fanzines, drehe und vertreibe subversive Filme, schreibe anarchistische Songs, do it yourself und
Sa. 07.04.2019 | „L’CHAIM! AUF DAS LEBEN!“ – Führung durch die neue Dauerausstellung im Jüdischen Museum Westfalen
Ausflug nach Westfalen Im Dezember 2018 wurde im Jüdischen Museum Westfalen (Dorsten) eine neue Dauerausstellung eröffnet – die dritte in der 26-jährigen Geschichte des Museums. Unter dem Titel „L ’ chaim! Auf das Leben!“ hat sie den Anspruch, eine wechselvolle deutsch-jüdische Geschichte und Gegenwart in den Blick zu nehmen. Was kann ein regionalgeschichtlicher Fokus leisten? Wie erklärt